top of page

KURSE.

HOW TO DO RAP

Diesen Kurs, der einen Überblick über die Organisation und den Ablauf der Rechtsanwaltsprüfung gab, bieten wir ab 2020 nicht mehr an, weil wir diesbezüglich nun an unseren Kooperationspartner LEXAMO und deren Kursangebot verweisen dürfen:

LEXAMO - one-stop-shop für die RAP!

SCHREIBKURS ZIVILRECHT

Im Schreibkurs Zivilrecht wird Ihnen das notwendige Handwerkszeug für die schriftliche Prüfung aus Zivilrecht beigebracht. Nach einer kurzen Einleitung (insbesondere zu den verschiedenen Klagsarten, zur Zuständigkeit und zu den möglichen Beweismitteln) liegt das Hauptaugenmerk dieses Schreibkurses auf Struktur, Inhalt und Aufbau einer Klage (samt Formulierung verschiedener Klagebegehren), einer Klagebeantwortung und eines Urteils.

 

Darüber hinaus verfassen Sie zu Übungszwecken anhand eines prüfungsrelevanten Sachverhalts eine Trilogie (Klage, Klagebeantwortung, Urteil), die von den Vortragenden verbessert und im Rahmen des Kurses mit Ihnen individuell besprochen wird.

 

 

Vortragende: Andreas Fuchs / Petra Trauntschnig

Kursstunden: 8 (2 Einheiten à 3 Stunden, 1 Einheit à 2 Stunden)

Mindestteilnehmer: 4

Maximalteilnehmer: 8
Kosten: EUR 770,-

 

NÄCHSTE KURSTERMINE:

Jänner 2023: 16.1. (18:30 Uhr), 18.1. (18:30 Uhr), 26.1. (18:30 Uhr)
Februar: 2023: 20.2. (18:30 Uhr), 22.2. (18:30 Uhr), 27.2. (18:30 Uhr)
März/April 2023: 28.3. (18:30 Uhr), 29
.3. (18:30 Uhr), 12.4. (18:30 Uhr)

Mai/Juni 2023: 30.5. (18:30 Uhr), 1.6. (18:30 Uhr), 6.6. (18:30 Uhr)
Juli 2023: 24.7. (18:30 Uhr), 26.7. (18:30 Uhr), 31.7. (18:30 Uhr)
September 2023: 12.9. (18:30 Uhr), 14.9. (18:30 Uhr), 18.9. (18:30 Uhr)
November 2023: 6.11. (18:30 Uhr), 8.11. (18:30 Uhr), 15.11. (18:30 Uhr)

 

Termine können auf Nachfrage auch individuell vergeben werden.

Ob der jeweilige Kurs persönlich oder online abgehalten wird,
wird individuell - nach Anmeldung - vereinbart. 

 

ANMELDUNG: E-Mail: office@rapkompakt.at oder Tel: 0664/88677212

 

Jetzt

ANMELDEN!

SCHREIBKURS ÖFFENTLICHES RECHT

Im Rahmen dieses Schreibkurses bereiten wir Sie auf die schriftliche Prüfung aus öffentlichem Recht vor. Nach einer kurzen Einführung zum öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzsystem nach der Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle 2012 sowie zum verwaltungsrechtlichen Prozessrecht liegt das Hauptaugenmerk des Kurses auf dem Aufbau, der Struktur und dem Inhalt einer Revision an den VwGH. Dabei wird Ihnen unabhängig von der jeweiligen Verwaltungsmaterie das Handwerkszeug für die Formulierung einer Revision mitgegeben.

 

Zu Übungszwecken bereiten Sie eine Revision gegen eine prüfungs- und praxisrelevante Entscheidung eines Verwaltungsgerichts vor, die vom Vortragenden verbessert und in der zweiten Einheit des Kurses mit Ihnen im Einzelnen durchbesprochen wird. Dabei wird auch auf häufige Fehlerquellen hingewiesen.

 

 

Vortragende: Lukas Marzi / Christoph Edelmüller

Stunden: 5 (1 Einheit à 3 Stunden, 1 Einheit à 2 Stunden)

Mindestteilnehmer: 4

Maximalteilnehmer: 8

Kosten: EUR 550,-

 

 

NÄCHSTE KURSTERMINE:


Jänner 2023: 20.1. (18:30 Uhr), 27.1. (18:30 Uhr)
März: 2023: 10.3. (18:30 Uhr), 17.3. (18:30 Uhr)
April/Mai: 2023: 28.4. (18:30 Uhr), 4.5. (18:30 Uhr)

Juni 2023: 23.6. (18:30 Uhr), 29.6. (18:30 Uhr)
August/September 2023: 31.8. (18:30 Uhr), 8.9. (18:30 Uhr)
Oktober 2023: 13.10. (18:30 Uhr), 20.10. (18:30 Uhr)
November 2023:
24.11. (18:30 Uhr), 30.11. (18:30 Uhr)

Termine können auf Nachfrage auch individuell vergeben werden.
Ob der jeweilige Kurs persönlich oder online abgehalten wird, wird individuell - nach Anmeldung - vereinbart. 

 

ANMELDUNG: E-Mail: office@rapkompakt.at oder Tel: 0664/88677212

 

 

 

Jetzt ANMELDEN!

 

ZIVILPROZESSRECHT KOMPAKT

Dieser Kurs bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themengebiete des zivilgerichtlichen Verfahrens in der Praxis.

 

Anhand von Fall- und Übungsbeispielen erläutern wir prüfungsrelevante Fragen (insbesondere zu den Themenkomplexen Zuständigkeit, Zustellungen, Streitgenossenschaft, Streitverkündigung und Nebenintervention, Disposition über den Streitgegenstand, Säumnis und deren Folgen, Beweisverfahren, Rechtsmittel und Wiederaufnahms- und Nichtigkeitsklagen). Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Einblick in den allgemeinen Verfahrensablauf eines zivilgerichtlichen Verfahrens und bereiten Sie mit Tipps und Tricks aus der Praxis konkret auf die mündliche Prüfung vor (so lernen Sie zB die Formulierung eines Prämienvergleichs oder eines richtigen Beweisantrags).

 

 

Vortragende: Andreas Fuchs

Stunden: 6 (2 Einheiten à 3 Stunden)

Mindestteilnehmer: 2

Kosten: EUR 550,-

 

 

NÄCHSTE KURSTERMINE:
 

Februar 2023: 13.2. (18:30 Uhr), 15.2. (18:30 Uhr)
März: 2023: 13.3. (18:30 Uhr), 15.3. (18:30 Uhr)
April: 2023: 11.4. (18:30 Uhr), 13.4. (18:30 Uhr)

Mai 2023: 22.5. (18:30 Uhr), 24.5. (18:30 Uhr)
Juli 2023: 3.7. (18:30 Uhr), 5.7. (18:30 Uhr)
August 2023: 22.8. (18:30 Uhr), 24.8. (18:30 Uhr)
Oktober 2023: 3.10. (18:30 Uhr), 5.10. (18:30 Uhr)
Dezember 
2023: 4.12. (18:30 Uhr), 6.12. (18:30 Uhr)

Termine können auf Nachfrage auch individuell vergeben werden.
Ob der jeweilige Kurs persönlich oder online abgehalten wird, wird individuell - nach Anmeldung - vereinbart. 

 

ANMELDUNG: E-Mail: office@rapkompakt.at oder Tel: 0664/88677212

ZIVILRECHT KOMPAKT

Dieser Kurs bietet Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über ausgewählte Bereiche des materiellen Zivilrechts (ausgenommen Familien- und Erbrecht sowie IPR und UN-Kaufrecht).

 

Die einzelnen Themen, die zum Basiswissen einer jeden Rechtsanwaltsprüfung gehören, werden anhand von (aktuellen) höchstgerichtlichen Entscheidungen aufbereitet. Egal, ob z.B. AGB, Stellvertretung, (Irrtums)Anfechtung, Verjährung, Gewährleistung, Abtretung, cic, Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, Sicherungsrechte, Drittfinanzierung, GoA, Bereicherungsrecht oder vertragliche und deliktische Haftungstatbestände – die Schwerpunkte dieses Kurses sind für die Rechtsanwaltsprüfung unerlässlich.

 

 

Vortragender: Axel Thoß

Stunden: 6 (3 Einheiten à 2 Stunden)

Mindestteilnehmer: 2

Kosten: EUR 600,–

 

 

NÄCHSTE KURSTERMINE:
 

Jänner/Februar 2023: 30.1. (18:30 Uhr), 1.2. (18:30 Uhr), 3.2. (18:30 Uhr)
März 2023: 20.3. (18:30 Uhr), 22.3. (18:30 Uhr), 27.3. (18:30 Uhr)

April/Mai 2023: 24.4. (18:30 Uhr), 26.4. (18:30 Uhr), 2.5. (18:30 Uhr)
Juni 2023: 19.6. (18:30 Uhr), 21.6. (18:30 Uhr), 26.6. (18:30 Uhr)
August 2023: 2.8. (18:30 Uhr), 7.8. (18:30 Uhr), 9.8. (18:30 Uhr)

September/Oktober 2023: 25.9. (18:30 Uhr), 27.9. (18:30 Uhr), 2.10. (18:30 Uhr)
November 2023: 20.11. (18:30 Uhr), 22.11. (18:30 Uhr), 27.11. (18:30 Uhr)



Termine können auf Nachfrage auch individuell vergeben werden.
Ob der jeweilige Kurs persönlich oder online abgehalten wird, wird individuell - nach Anmeldung - vereinbart. 

 

ANMELDUNG: E-Mail: office@rapkompakt.at oder Tel: 0664/88677212

 

KOSTEN-, HONORAR- UND STANDESRECHT KOMPAKT

Dieser Kurs bietet Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Bestimmungen der ZPO zum Kostenrecht, das anwaltliche Honorarrecht und die wichtigsten standesrechtlichen Pflichten eines Anwalts.

 

Im Zusammenhang mit dem Kostenrecht erläutern wir den Kostenersatz im Zivilprozess, zeigen Ihnen ua, wie man gegen falsche Kostenentscheidungen vorgehen kann und wie Einwendungen gegen Kostenverzeichnisse zu formulieren sind. Neben den Grundlagen und verschiedenen Arten der zulässigen Honorarvereinbarungen und den Sicherungsrechten eines Anwalts geben wir Ihnen einen Überblick über die Bestimmungen der Streitwertbemessung und üben mit Ihnen die praktische Anwendung des RATG und der AHK. In der letzten Einheit gehen wir mit Ihnen die wichtigsten Berufspflichten des Anwalts (zB Verbot der Doppelvertretung und Verschwiegenheitspflicht) sowie weitere prüfungsrelevante standesrechtliche Fragestellungen durch.

 

 

Vortragende: Claudia Fessler / Katharina Kitzberger

Stunden: 6 (2 Einheiten á 3 Stunden)
Mindestteilnehmer: 2

Kosten: EUR 400,-

 

 

NÄCHSTE KURSTERMINE:

Jänner 2023: 23.1. (18:30 Uhr), 25.1. (18:30 Uhr)
März: 2023: 6.3. (18:30 Uhr), 8.3. (18:30 Uhr)

Mai 2023: 9.5. (18:30 Uhr), 11.5. (18:30 Uhr)
Juni 2023: 12.6. (18:30 Uhr), 14.6. (18:30 Uhr)
Jul
i 2023: 17.7. (18:30 Uhr), 19.7. (18:30 Uhr)
September 2023: 4.9. (18:30 Uhr), 6.9. (18:30 Uhr)
Oktober 2023: 16.10. (18:30 Uhr), 18.10. (18:30 Uhr)
Dezember 2023: 11.12. (18:30 Uhr), 13.12. (18:30 Uhr)

Termine können auf Nachfrage auch individuell vergeben werden.
Ob der jeweilige Kurs persönlich oder online abgehalten wird, wird individuell - nach Anmeldung - vereinbart. 

 

ANMELDUNG: E-Mail: office@rapkompakt.at oder Tel: 0664/88677212

KOMPAKTKURSE FÜR WEITERE RECHTSGEBIETE ZUR VORBEREITUNG AUF DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG

Individuelle Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in den Bereichen Familien- und Erbrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, Kartellrecht, Vergaberecht sowie in weiteren Rechtsgebieten auf Anfrage.

 

ANFRAGEN: E-Mail: office@rapkompakt.at oder Tel: 0660 3834492

 

 

PRÜFUNGSSIMULATION

Prüfungssimulation Zivilrecht und Zivilprozessrecht (Ziffer 1 und 2) auf Anfrage.

 

ANFRAGEN: E-Mail: office@rapkompakt.at oder Tel: 0664/88677212

 

Sämtliche Leistungen werden ausschließlich auf Basis unserer AGB angeboten/erbracht.

bottom of page