VORTRAGENDE.
Claudia Fessler
(Rechtsanwältin)
… wurde 1976 in Dornbirn geboren. Im Jahr 2001 schloss sie ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien erfolgreich ab (Mag. iur.). Nach der Gerichtspraxis im OLG-Sprengel Wien war sie von 2003 bis 2007 als Rechtsanwaltsanwärterin bei der Kanzlei Dr. Armin Bammer tätig und absolvierte im Jahr 2007 die Rechtsanwaltsprüfung. Danach war sie drei Jahre als Referentin für Justiz und Konsumentenschutz im Grünen Parlamentsklub tätig, ehe sie 2010 zu Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG wechselte. Dort ist Claudia seit 2012 als Rechtsanwältin vorwiegend in den Bereichen allgemeines Zivilrecht, Familien- und Eherecht und Strafrecht tätig. Parallel zu ihrer Berufstätigkeit absolvierte sie den Masterlehrgang für Europarecht an der Donauuniversität Krems (LL.M).
Neben ihrer umfassenden Verhandlungserfahrung hält Claudia zudem regelmäßig Vorträge im Rahmen der Ausbildung und Vorbereitung der Rechtsanwaltsanwärter von Wolf Theiss auf die Rechtsanwaltsprüfung zum Thema Kosten- und Honorarrecht sowie Strafrecht.
Siehe auch unter https://lawvienna.at
Katharina Kitzberger
(Rechtsanwältin)
… wurde 1982 in Griesskirchen (OÖ) geboren. Nach der Matura am Gymnasium Maroltingergasse begann sie ihr 2005 abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Mag. iur.) an der Universität Wien. Ein Semester davon verbrachte sie an der Université de Bourgogne in Dijon (Frankreich). Nach dem Gerichtsjahr war sie zunächst bei Binder Grösswang Rechtsanwälte und ab 2007 bei Wolf Theiss Rechtsanwälte als Rechtsanwaltsanwärterin tätig. Während ihrer Konzipientenzeit schloss Katharina das Doktoratsstudium (Dr. iur.) und das Studium der Politikwissenschaften (B.A.) erfolgreich ab. Weiters absolvierte sie 2011 die Rechtsanwaltsprüfung (mit sehr gutem Erfolg). Ab 2012 war sie als Rechtsanwältin bei Wolf Theiss tätig, ehe sie im Dezember 2013 als Partnerin zur Kanzlei Weber & CO. wechselte. Ihre Schwerpunkte liegen insbesondere im Zivilrecht, Insolvenzrecht, Kartell- und Vertriebsrecht sowie in der Prozessführung und dem Schiedsverfahren.
Aufgrund ihrer umfassenden Verhandlungserfahrung betreute Katharina in den letzten Jahren zudem ein Studenten-Team im Rahmen des Moot Court Zivilrecht der Juridischen Fakultät Wien.
Petra Trauntschnig
(Rechtsanwältin)
… wurde 1970 in Klagenfurt geboren. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Jusstudiums an der Universität Wien im Jahr 1996 (Mag. iur.) absolvierte sie die Gerichtspraxis im OLG-Sprengel Wien. Ihre Konzipientenzeit begann sie bei der Kanzlei DDr. Steiner, Dr. Witt-Dörring. Nach drei Jahren wechselte sie dann in die Kanzlei Dr. Alexander Neuhauser, ehe sie 2001 zu Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG ging. Petra absolvierte ihre Rechtsanwaltsprüfung im September/Oktober 2001 (mit sehr gutem Erfolg). Seit 2005 ist sie nunmehr als Rechtsanwältin bei Wolf Theiss tätig. Neben ihrer umfassenden Verhandlungserfahrung liegen ihre Tätigkeitsschwerpunkte im allgemeinen Zivilrecht, Familien- und Eherecht sowie im Verkehrs- und Versicherungsrecht.
Ferner ist Petra für die Ausbildung und Vorbereitung der Rechtsanwaltswärter von Wolf Theiss auf die Rechtsanwaltsprüfung zuständig und hält in diesem Zusammenhang regelmäßig Vorträge zum Thema Vorbereitung auf die schriftliche Zivilrechtsprüfung, Zivilverfahrensrecht sowie Kosten- und Honorarrecht.
Siehe auch unter https://lawvienna.at
Christoph Edelmüller
(Jurist)
... wurde 1981 in Wien geboren. Nach Matura und Präsenzdienst (als Handballer im Heeresportzentrum) inskribierte er 2001 am Wiener Juridicum. Zwei Semester seines 2007 abgeschlossenen Studiums (Mag. iur.) absolvierte er an der Universität in Lund (Schweden). Nach seiner Gerichtspraxis im OLG-Sprengel Wien begann Christoph Anfang 2009 als Rechtsanwaltsanwärter bei Hornek Hubacek Lichtenstrasser Epler Rechtsanwälte OG zu arbeiten. In den folgenden vier Jahren als Konzipient war er in einem breiten Spektrum von Rechtsgebieten (insbesondere im allgemeinen Zivilrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familien- und Erbrecht) tätig und konnte zudem viel Verhandlungserfahrung sammeln. Die Rechtsanwaltsprüfung absolvierte er 2011 (mit sehr gutem Erfolg).
Bis Sommer 2014 war Christoph als Handball-Profi aktiv und mit dem österreichischen Nationalteam unter anderem bei der Europameisterschaft im Einsatz. Nunmehr ist er seit mehreren Jahren im Sportmanagement sowie als Unternehmer tätig und seit Sommer 2020 Geschäftsführer der österreichischen Handball Liga.
Andreas Fuchs
(Richter am BG Floridsdorf)
… wurde 1973 in Wien geboren. Nach der Matura und dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (1995, Mag. iur.) absolvierte er von 1996 bis 1998 an verschiedenen Gerichten in Wien und Niederösterreich die Gerichtspraxis. In den folgenden acht Jahren arbeitete er als Rechtsanwaltsanwärter bei der Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH und legte 2001 die Rechtsanwaltsprüfung (mit sehr gutem Erfolg) ab. Seine Tätigkeitsschwerpunkte während seiner Konzipientenzeit lagen im Bereich des Zivilrechts und der Prozessführung. 2006 wechselte Andreas in die Justiz, absolvierte die Richteramtsprüfung (mit sehr gutem Erfolg) und ist nunmehr seit über sieben Jahren als Richter in Schwechat und Wien in allen Sparten des Straf- und Zivilrechts tätig.
Neben seiner Tätigkeit als Richter (derzeit am Bezirksgericht Floridsdorf) ist Andreas laufend in der Ausbildung von Rechtsanwaltsanwärtern (ua im Rahmen der Vorbereitung der Rechtsanwaltsanwärter von Wolf Theiss auf die Rechtsanwaltsprüfung), Lebensberatern und Vereinssachwaltern tätig. Weitere Vorträge hielt er im Rahmen der Fachhochschullehrgänge für Ergotherapie.
Lukas Marzi
(Richter am Landesverwaltungsgericht NÖ)
… wurde 1981 in Wien geboren. Nach der Matura am Gymnasium Perchtoldsdorf begann er sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Wien, das er 2005 erfolgreich abschloss (Mag. iur.). Nach dem Gerichtsjahr im OLG-Sprengel Wien ging er 2006 zur Mietervereinigung, ehe er Anfang 2007 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verwaltungsgerichtshof aufnahm. Seine Schwerpunkte lagen im Vergaberecht, Gewerberecht, Betriebsanlagenrecht und Baurecht; zudem war er für die Auswertung der VwGH-Entscheidungen für die Rechtsdatenbank RIDA zuständig. Nach über drei Jahren wechselte Lukas dann als Referent in den Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes und war dort insbesondere für die Bereiche Verfassungslegislative, Verwaltungsverfahren, wirtschaftsrechtliche Angelegenheiten, Länderangelegenheiten und Vergaberecht zuständig.
Seit Jänner 2014 ist er als Richter des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich tätig.
Axel Thoß
(Rechtsanwalt)
… wurde 1975 in Stralsund, Deutschland, geboren. Nach dem Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock 1999 ging er noch im selben Jahr an die Karl-Franzens-Universität nach Graz. Dort war er bis 2003 als Universitätsassistent am Lehrstuhl von o. Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, und später als Lehrbeauftragter tätig. Nach dem Gerichtsjahr folgte zunächst bei Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte eine Anstellung als Rechtsanwaltsanwärter, 2005 schloss er während seiner Konzipientenzeit das Doktoratsstudium (Dr. iur.) erfolgreich ab. Ende 2006 dann der Wechsel zu Wolf Theiss Rechtsanwälte, wo er nach erfolgreicher Absolvierung der Anwaltsprüfung ab 2009 als Rechtsanwalt arbeitete. Bevor er 2014 als Counsel zurückkehrte, leitete Axel unter anderem die Rechtsabteilung eines zur RedBull-Familie gehörenden Unternehmens. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere im Bereich Compliance und im (internationalen) Zivil- und Handelsrecht sowie Insolvenz- und Sportrecht.
Axel ist Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher zum österreichischen Zivilrecht und unter anderem auch Mitherausgeber des – 2015 neu erscheinenden – Prüfungstrainers Zivilrecht. Aufgrund seiner umfassenden Verhandlungserfahrung betreute Axel auch Studenten-Teams im Rahmen des Moot Court Zivilrecht der Juridischen Fakultät Wien.





